Hol den Körper mit ins Team — und werde, wer du bist.

Bewegende Grinberg Sessions für Menschen, die belastende Situationen verändern, und ihr Leben ehrlich und selbstbestimmt gestalten wollen.

Unvorhersehbare Schleifen, Kurven und Wendungen und wir mittendrin mit all unseren Gefühlen. Angst, Verzweiflung, aber auch – wenn wir Vertrauen in uns selbst und das Leben haben – Aufregung, Freude, Leichtigkeit.

Das möchte ich dir beibringen, über den Körper: Das gesamte Spektrum zu spüren. Aus einer Herausforderung vielleicht zerstrubbelt und ein bisschen zittrig rausgehen, aber auch mit dem Gefühl,  dir selber näher gekommen zu sein.

Section-1

Du stellst dir manchmal vor, wie das ist:

Selbstbewusst, klar und bestimmt zu sein, in dem was du willst? Wie sich das anfühlt, wenn du Entscheidungen für dich triffst, ohne auf den Druck und die Erwartungen von außen (oder von deinen eigenen Vorstellungen) zu reagieren? Wie dein Leben wäre, wenn du dem nachgehen könntest, was wirklich wichtig und richtig für dich ist?

— Denn innerlich fühlst du dich oft zerrissen, überfordert und unsicher, fühlst dich von deinem Umfeld nicht ernst genommen in deinen Wünschen und Bedürfnissen. Immer wieder leidest du unter körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Schlafstörungen, fühlst dich angespannt, unwohl und unausgeglichen. Du hast das Gefühl, dass du nicht weißt, wie du wirklich leben willst und wie du es für dich „stimmig“ gestalten kannst.

Section-2
Section-3

Ich bin überzeugt davon:

Wenn du deine innere Stimme wieder besser hören und verstehen kannst, wirst du deine Werte klar, bestimmt und selbstbewusst leben. In unserer modernen Gesellschaft haben wir gelernt, unseren Verstand außerordentlich stark zu trainieren, während die innere Stimme immer leiser und leiser geworden ist. Es ist eine Frage der Übung - du kannst lernen, sie wieder deutlich und verständlich werden zu lassen: indem du deinen Körper mit ins Team holst.

Was vielleicht wie eines von vielen Wellness-Angeboten auf dem Markt klingen mag, ist in Wirklichkeit so viel mehr: Den Körper zu spüren – körperlich zu werden - bedeutet ein Näherkommen zu dir selbst.


Deshalb träume ich von einer Welt, in der wir wieder mehr auf unseren Körper hören. Denn er zeigt uns, was wir brauchen und was für uns richtig ist. Und das wirkt sich aus: auf das, was wir tun, wer wir sind, wie wir wirken. Und es gibt uns in schwierigen Zeiten die Gewissheit, dass der Boden unter den Füßen noch da ist.

Section-4

Das bin ich: Franziska, Grinberg Praktikerin, Mama und unermüdlich lernende Fahrgästin auf dieser kurvigen Achterbahn namens Leben.

Ich bin so froh, dass ich in dieser schwierigen Zeit bei dir war.Ich bin so froh, dass ich in dieser schwierigen Zeit bei dir war.Ich bin so froh, dass ich in dieser schwierigen Zeit bei dir war.
Jetzt fühl ich mich wohl in meinem Körper.Jetzt fühl ich mich wohl in meinem Körper.Jetzt fühl ich mich wohl in meinem Körper.
Endlich ohne Autopilot unterwegs.Endlich ohne Autopilot unterwegs.Endlich ohne Autopilot unterwegs.

Magst du mit mir arbeiten?
Schau hier, was für dich am besten passt:

01

Zum
Einsteigen

90minütige Kennenlernsitzung nach der Grinberg Methode.


Preis: € 80,00

02

Ankommen
und abheben

6 Sitzungen nach der Grinberg Methode:

Erstes Treffen 90 Min.
Weitere 5 Sitzungen, zu je 60 Min.


Preis: € 450,00

03

Geschüttelt
und getragen

 → Angebot für Menschen mit einer chronischen Erkrankung.

4 Sitzungen nach der Grinberg Methode:

Erstes Treffen 90 Min.
Weitere 4 Sitzungen, zu je 60 Min.


Preis: € 180,00

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Grinberg Methode und für wen ist sie geeignet?
Die Grinberg Methode bietet dir einen Weg, mit und durch den Körper zu lernen, um etwas in deinem Leben zu verändern. Wir lenken dabei die Aufmerksamkeit in den Körper und verwenden dazu eine Kombination aus Berührung, Bewegung und angeleiteten Übungen. So lernst du, alltägliche automatische Abläufe anders auszuführen. Diese Veränderung erleichtert dein Leben nachhaltig. Was für dich gut und richtig ist, spürst du selbst am besten. Als Grinberg Praktikerin bringe dir bei, wie du unnötige Anstrengung in deinem Körper loslassen kannst und wie du deinen Körper besser spüren und auf ihn hören kannst.

Wichtig ist: Du bist nicht schuld an körperlichen Problemen! Es ist völlig in Ordnung, wenn du nicht mit allem gut umgehen kannst. Uns allen geht es so. Wir brauchen manchmal Unterstzützung, um heil zu werden.

Du bist bei mir richtig, wenn du:
- lernen möchtest, besser mit Stress, Sorgen und Ängstlichkeit umzugehen
- chronische Schmerzen oder Verspannungen verändern möchtest
- deine Atemkapazität und dein Energielevel erhöhen möchtest
- Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme lösen möchtest
- störende Verhaltensweisen (zB schüchtern / aufbrausend / hektisch / nervös sein) ändern möchtest
- Unruhezustände beenden möchtest - deine Kreativität, deine Talente und Fähigkeiten erwecken möchtest
- mehr Lebendigkeit, Freude und Leichtigkeit erleben möchtest
- die Beziehungen zu anderen Menschen verbessern möchtest
Was ist der Unterschied zu einer Wellness-Behandlung? Ist es ähnlich wie eine Massage?
Von außen betrachtet, können manche Berührungen oder Techniken ähnlich aussehen wie bei einer Massage. Ein großer Unterschied ist aber: Du wirst bei mir nicht „behandelt“, sondern bringst dich selber aktiv ein. Während der Sitzung bleiben wir immer in Kommunikation miteinander: Zum Beispiel gebe ich dir Anweisungen zu Atmung und Bewegung, du berichtest mir, was das in deinem Körper bewirkt, wie du dich fühlst und was sich verändert. Dadurch kann ich die Art der Berührung individuell an dich anpassen. Ein weiterer Unterschied ist die Lern-Ernfahrung, die du in einer Grinberg-Sitzung machst: Jede Berührung geschieht mit der Absicht, deine Körperwahrnehmung zu erhöhen. Damit du nicht nur vom Kopf aus beobachtest, sondern wirklich körperlich wirst. So kannst du das, was du in meinem Praxisraum lernst, in dein alltägliches Leben mitnehmen. Das ist wichtig, denn unser Ziel ist ja, dass du jederzeit aktiv Einfluss auf dein Wohlbefinden nehmen kannst.
Was ist ein Lernprozess nach der Grinberg Methode?
Ein Lernprozess startet mit einem ausführlichen Gespräch. Wir sehen uns an, was du erreichen möchtest, was dir dabei im Weg steht und welche deiner Qualitäten du noch stärken kannst, um an dein Ziel zu gelangen. Während unseres Gesprächs sehe ich mir deine Füße an, denn sie zeigen mir, wo es ein Ungleichgewicht in deinem Körper gibt und auch, welche Potenziale in dir stecken. Jede weitere Sitzung baut auf diesem Gespräch auf und wir arbeiten fokussiert daran, dass du dich Schritt für Schritt deinem Ziel näherst. Die Dauer eines Lernprozesses ist individuell: Je nachdem, um welche Art von Beschwerde es sich handelt, wie lange du schon darunter leidest und wie sehr du dich am Prozess beteiligst. Üblicherweise ist nach acht Sitzungen eine deutliche Veränderung spürbar. Sollte das nicht der Fall sein, besprechen wir die Weiterführung des Prozesses. Aber keine Sorge: in den allermeisten Fällen merken die Menschen bereits während der ersten Sitzung, ob sie auf diese Art arbeiten wollen oder nicht. 
Ich bin nicht spirituell veranlagt. Bin ich hier richtig?
Das ist eine gute Frage und es ist mir ein Anliegen, das zu beantworten. Die Grinberg Methode hat keinerlei politische, religiöse oder spirituelle Ausrichtung und schreibt auch keinen speziellen Lebensstil oder Lebensweise vor. Ganz im Gegenteil: ein Lernprozess nach der Grinberg Methode zielt immer darauf ab, dass Menschen mehr persönliche Freiheit gewinnen, indem sie ihre persönlichen Potenziale entwickeln. Daher kann eigentlich jede:r Klient:in sein, unabhängig von Bildungsstand, kulturellem Hintergrund oder Alter. Die einzige Voraussetzung ist, dass du in der Lage bist – und den Wunsch hast – zu lernen.
Wie läuft die Sitzung ab?
Nachdem wir dein konkretes Ziel formuliert haben, arbeiten wir daran, deine Körperaufmerksamkeit zu erhöhen. Dafür verwende ich verschiedene Arten von Berührung und gezielte Anweisungen. So lernst du, deinen Körper zu spüren und körperliche Empfindungen sehr bewusst zu erleben. Alles, was du in der Sitzung lernst, kannst du auch in deinen Alltag integrieren. 
Was ist eine Fußanalyse?
Die Fußanalyse ist ein Werkzeug der Grinberg Methode, das uns ermöglicht, einen Gesamteindruck von deinem körperlichen Zustand zu bekommen. Bei genauerer Betrachtung können wir Praktiker:innen erkennen, wie du deinen Körper im Alltag „verwendest“. Was möglicherweise merkwürdig klingt, lässt sich recht einfach erklären: Wenn du zum Beispiel eine bestimmte Haltung beim Stehen einnimmst, dann verändert sich der Druck in den Füßen. Wenn du das immer wieder machst - weil es eine sehr gewohnte Art zu Stehen für dich ist - dann zeigen sich diese Druckstellen mit der Zeit auch auf deinen Fußsohlen. Das gleiche gilt auch für andere Körperbereiche: Wenn du deine Schultern oft anspannst oder zusammenziehst, macht das etwas im ganzen Körper. Es verändert den Druck auf andere Muskeln, die Atmung wird flacher, deine gesamte Haltung verändert sich und es wirkt sich eben auch den Druck auf deine Füße aus. Mit geschultem Auge kann man das dann am Fuß sehen. Was mir noch wichtig ist: Ich sehe die Zeichen am Fuß, aber erst im Gespräch mit dir kann ich herausfinden, wie sich diese Zeichen in deinem Alltag äußern und was für deinen Lernprozess relevant ist. Du siehst also, es ist auch hier eine Zusammenarbeit von uns beiden und keine „Ich sag dir, was du tun sollst“-Mentalität. 
Ich glaube, ich kann das gar nicht, den Körper spüren. Was, wenn sich bei mir nichts tut?
Du kommst nicht zu mir, um etwas bestimmtes leisten oder zeigen zu müssen. Wie dein Körper reagiert, weiß niemand im Vorhinein. Das wäre dann ja wieder eine Vorstellung von deinem Verstand, und den wollen wir hier eher etwas leiser werden lassen. Während der Sitzung kann dein Körper auf die unterschiedlichsten Arten reagieren: mit Tränen, Schwitzen, Zittern, Kribbeln in den Händen, Gänsehaut, aber auch mit Müdigkeit, Stille im Kopf, einer sehr, sehr tiefen Ruhe oder einem Gefühl von Kraft und Energie… Nicht alles ist immer gleich sichtbar. Und das ist völlig ok. Das, was dein Körper tut und braucht, darf ohne Beurteilung da sein. 
Soll ich etwas mitbringen? Kann ich mich vorbereiten?
Falls du dich nur in Unterhose bekleidet unwohl fühlst, bring bitte ein bequemes T-Shirt mit, das dich nicht einengt. Am besten du nimmst ein bis zwei Stunden vor einer Sitzung keine große Mahlzeit ein, dann  ist dein Körper nicht mit Verdauen abgelenkt und kann besser arbeiten. Es schadet nicht, einen kleinen Snack für danach einzupacken (Müsliriegel, etc.) 
Corona Maßnahmen
Im Lockdown sind körpernahe Dienstleistungen leider nicht möglich. Für die Zeiten, in denen Sitzungen erlaubt sind, werden wir selbstverständlich alle Regeln einhalten: FFP2 Maske, regelmäßige Tests, kein Aufenthalt im Wartebereich. Hier findest du die aktuellen Bestimmungen: www.wko.at

Wrong or no access token.

Werden wir ein Team.

Möchtest du gleich loslegen? Melde dich für den Newsletter an und du erhältst sofort 3 Tipps für kleine Veränderungen mit großer Wirkung.

Kein Spam, kostenlos & jederzeit abzubestellen. Eintrag in meinen Newsletter gemäß Datenschutz.

2022 Franziska Gschaider, Impressum & Datenschutz